Newsletter 4/2023

Liebe Vereinsmitglieder, Beiräte und Interessierte des NEU e.V.,

hiermit möchten wir Ihnen das zweite News-Update des Jahres aus dem und um das Netzwerk Energie und Umwelt präsentieren!

In unserem aktuellen Newsletter finden Sie wie gewohnt eine große Auswahl an spannenden Veranstaltungen in den nächsten Monaten, ein Update an Förderprogrammen und Wettbewerben sowie einen Einblick in die Aktivitäten unserer Mitglieder.

Wir wünschen Ihnen wieder viel Spaß bei der Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Netzwerk Energie und Umwelt e.V.

 

 

Verein

Clusterteam Neue Energiesysteme

Am 4. April 2023 lud Clusterteamleiter Bernd Felgentreff zur zweiten Veranstaltung des Clusterteams Neue Energiesysteme in diesem Jahr ein. Unter den 16 Teilnehmenden befanden sich u.a. Vertreter des Deutschen Roten Kreuz oder auch des Regionalkirchenamts Leipzig. Thematisiert wurden einerseits die Erzeugung von Wasserstoff mittels eines „Bio-Reaktors“, welcher sich die biologischen und chemischen Verdauungsprozesse einer Kuh zu Nutze macht. Diese Technologie wurde am Jenaer Robert-Boyle-Institut entwickelt und findet bisher international eine hohe Nachfrage. Anderseits gab Torsten Lütten von Savosolar einen Einblick in die technologischen Feinheiten der Solarthermie und deren Stellenwert in der aktuellen Energiewende. Beide Themen wurden von allen Beteiligten in der 2,5-stündigen Veranstaltung intensiv behandelt und für künftige Anwendungsfelder diskutiert. Die Präsentationen dazu finden Sie hier.

 

2. Mitgliederworkshop

Nachdem im Januar der erste Mitgliederworkshop auf eine hohe Resonanz gestoßen ist und darin viele Ansätze zur Vereins- und Netzwerkarbeit erarbeitet wurden, fand am 26.04.2023 nun die Fortsetzung in der ehemaligen Konsumzentrale in Plagwitz statt. Im Zentrum des von Gastgeber Cenero Energy GmbH unterstützten Workshops standen die Auswertung der eingereichten Projekt- und Ideenskizzen unserer Mitglieder sowie die Diskussion um weitere Umsetzungsschritte und beteiligte Partner. Die 15 teilnehmenden Mitglieder aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft konnten dabei ein breites Spektrum an Themen erarbeiten, welches von einem Citizen-Science-Projekt zu Energiesparpotentialen über das Klimawerk der Stadt Leipzig und dem Aufbau eines Geothermie- und Aquathermie-Netzwerks bis hin zur CO2-Vergütungen im Verkehr oder der Umsetzung suburbaner Prosumer-Inselnetze reicht. In den folgenden Wochen und Monaten werden diese Ansätze zwischen den interessierten Akteuren weiter konkretisiert und u.a. auch über die Clusterteams begleitet.

 

Veranstaltungen

08.-11.05.2023
Geschäftsanbahnungsreise Polen: SMART CITY
Warschau & Kattowitz, Wirtschaftsförderung Sachsen

10.-11.05.2023
Partnerships for Horizon Europe: smart cities projects
Online, NEU e.V. und andere europäische Cluster

10.05.2023
Der digitale Produktpass kommt
Online, IHK zu Leipzig

24.05.2023
3. Bioökonomie-Werkstatt Sachsen – Kreislaufwirtschaft und Nährstoffrecycling
Markranstädt, DBFZ & Veolia Klärschlammverwertung DE

25.05.2023
Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland
Leipzig, Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

25.05.2023
Tages-Kurs Heizlast/Hydraulischer Abgleich
Leipzig & online, fup Umweltinstitut Leipzig GmbH

25.05.2023
6. Expertengespräch – Solarstandort Sachsen? Potentiale und Herausforderungen
Online, NEU e.V.

06.06.2023
Clusterteam Neue Energiesysteme:  Trends in der Energieversorgung – Rückblick, Einblick, Ausblick
Leipzig, NEU e.V.

15.06.2023
Innovationstag Mittelstand
Berlin, BMWK

21.-22.06.2023
2. Sächsisches ÖV-Symposium
Leipzig, SAENA

22.06.2023
8. ENERGY SAXONY SUMMIT
Freiberg, Energy Saxony e.V.

28.06.2023
Clusterteam Natürlich Ressourcen: Schwammstadt – die städtische Form der Zukunft?
Leipzig, NEU e.V.

29.06.2023
Ladeinfrastruktur-Konferenz 2023
Berlin & Online, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

04.07.2023
Sächsische Innovationskonferenz
Dresden, FutureSAX

20.09.2023
Jahreskonferenz zur Kommunalen Wärmeplanung
Halle (Saale), Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende

26.09.2023
7. e7 Energiekonferenz
Leipzig, e7-Gruppe

27.09.2023
IT-Kongress „ZUKUNFT DIGITAL“ & SÄCHSISCHER IT-SUMMIT 2023
Leipzig, Cluster IT Mitteldeutschland e. V.

17.11.2023
Grüne Kommunen – kommunale Beteiligungsmodelle, wie geht das?
Leipzig, BCC-Energie GmbH & Prof. Dr. Martin Maslaton

Zu den Veranstaltungen des Netzwerks Energie und Umwelt erhalten Sie stets gesonderte Einladungen. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, können Sie auch gern hier auf unserer Webseite nachsehen.

Mitglieder

P4HEU – Partnerships for Horizon Europe: Projekte für Smart Cities

+++ Interessieren Sie sich für Ausschreibungen von Horizon Europe zu Smart Cities und Communities? Bauen Sie gerade ein Konsortium auf und wollen einen Vorschlag vorstellen? Suchen Sie Partner? +++

Nehmen Sie an dieser Online-Veranstaltung teil, um Unternehmen, Forschungszentren, Universitäten, Städte und andere Einrichtungen zu treffen, die daran interessiert sind, Projekte innerhalb des Horizon Europa 2023-2024-Programms zu Themen der Smart City einzureichen. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr internationales Netzwerk zu erweitern sowie Partnerschaften und Konsortien aufzubauen.

Die Veranstaltung besteht aus 2 Vormittagen mit Präsentationen und 2 Wochen für die Organisation von Online-Meetings gemäß dieser Agenda:

  • 10. Mai (vormittags): Präsentation von Keynote-Speakers, Projektideen und Unternehmenskompetenzen
  • 11. Mai (vormittags): Städte- und Gemeindepanel sowie Präsentation von Projektideen und Unternehmenskompetenzen.
  • 10. – 23. Mai: Brokerage-Events (1:1-Meetings)

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung und Profilaktivierung ist jedoch obligatorisch.

Weiterlesen

Mitglieder-Nachrichten

@vestas

Meilenstein für Windpark im Energiepark Bad Lauchstädt

Mit Abschluss des Genehmigungsverfahren auf Basis des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) zu Beginn dieses Jahres durch den Landkreis Saalekreis konnte die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH nun den Liefervertrag mit dem dänischen Windkraftanlagenhersteller VESTAS abschließen. Vestas wird damit die erste Erzeugungsstufe des Energieparks Bad Lauchstädt mit der Lieferung von acht Windkraftanlagen der modernsten Generation unterstützen. Weiterlesen 

@Kersten Roselt
Fluss- und Seethermie für das Land Berlin

Ein von der JENA-GEOS angeführtes Konsortium erarbeitet Handlungsempfehlungen zur thermischen Nutzung von Oberflächengewässern und der Erstellung von Wärme-Potenzialkarten im Land Berlin. Weiterlesen

@Jena-Geos
INNOWATER – neues Verbundprojekt

Die JENA-GEOS ist Verbundpartner im Projekt „Innovative und wissensbasierte Quartiersentwicklung für ein energie- und ressourceneffizientes Wohnen“ (INNOWATER). Das von der Bauhaus-Universität Weimar unter Professor Silvio Beier initiierte und geleitete Verbundprojekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Weiterlesen

®Shutterstock/Reichelt Kommunikationsberatung

Stellengesuch: Büroassistenz

Die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH sucht Unterstützung für das Verwaltungsteam in organisatorischen und administrativen Tätigkeiten. Weiterlesen

Förderungen/
Wettbewerbe

Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen – in Metropolregionen, Regiopolregionen und interkommunalen Verbünden

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit einem starken regionalen Anwendungsbezug zum Thema soziale und technologische Innovationen für eine nachhaltige Mobilität. Es soll untersucht werden, wie die Mobilitätswende für mehr Klimaschutz in Regionen partizipativ gestaltet und ohne Mobilitätsverluste umgesetzt werden kann. Hierbei geht es auch darum, die Wechselwirkungen zwischen dem Mobilitätssystem und anderen Sektoren (unter anderem Energie) sowie mit unterschiedlichen Lebensbereichen (z. B. Wohnen, Arbeiten und Freizeit) besser zu verstehen und bei Gestaltungsvorschlägen ebenso zu berücksichtigen wie soziodemographische und -ökonomische Aspekte. Weiterlesen 

Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft

Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen im Rahmen anwendungsorientierter, vorwettbewerblicher Verbundprojekte, die sich auf die Bereitstellung von Rohstoffen aus primären Quellen fokussieren. Die Förderung verknüpft diesen Schwerpunkt mit Nachhaltigkeitsaspekten, die für die Akzeptanz und Umsetzung der Rohstoffgewinnung eine Schlüsselrolle haben. Sie konzentriert sich dabei auf Innovationen auf dem Gebiet der Gewinnung von metallischen und mineralischen Rohstoffen. Weiterlesen

EFRE/JTF – Forschung und Entwicklung – Projektförderung 2021 bis 2027

Der Freistaat Sachsen fördert FuE-Projekte mit innovativem technologieorientiertem Inhalt, die der Entwicklung von neuen oder verbesserten Produkten und Verfahren dienen und die auf eine Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der gewerblichen Zuwendungsempfänger gerichtet sind. Weiterlesen

Renewable-Energy-Solutions-Programm

Mit dem RES-Programm, als Bestandteil der Exportinitiative Energie des BMWK, werden deutsche KMU bei der internationalen Verbreitung ihrer klimafreundlichen Energielösungen beratend unterstützt und finanziell gefördert. Sie bringen eine Referenzanlage an einem repräsentativen Standort als Eigenanteil in ein RES-Projekt ein. Die Anlagentechnik soll die Einsatzmöglichkeiten deutscher innovativer Energielösungen demonstrieren und insbesondere die Leistungsfähigkeit und den Qualitätsanspruch teilnehmender Unternehmen repräsentieren. Um Folgegeschäfte zu generieren, berät und unterstützt die dena u.a. bei Ihrer Marketingstrategie: Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung und gezielte Schulungsmaßnahmen können mit bis zu 100.000 Euro (netto) gefördert werden. Weiterlesen

Förderprogramm Industrielle Bioökonomie

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche bioökonomische Produkte und Verfahren im Labormaßstab entwickelt, mit denen fossile Rohstoffe, in vielen Fällen unter Nutzung biobasierter Rest- und Abfallstoffe, ersetzt, Treibhausgasemissionen minimiert und Beiträge zur Erschließung neuer Wertschöpfungsketten geleistet werden konnten. Ziel ist es nun, die zugrundeliegenden innovativen Prozesse im industriellen Maßstab breit umzusetzen und weitere Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie zu etablieren. Die Skizzeneinreichung ist jeweils zum 01. März und 30. Juni eines Jahres möglich (zunächst bis 30. Juni 2024). Weiterlesen

Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2023

Zur Realisierung der Bioökonomie als einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise sind neben nationalen und europäischen insbesondere auch internationale Initiativen mit vielfachen ambitionierten Aktivitäten und Projekten erforderlich. Da Bioökonomie global gedacht werden muss, bedarf es einer weltweiten Zusammenarbeit, um die angestrebten Ziele zur Etablierung der Bioökonomie zu verwirklichen. Hier setzt die Fördermaßnahme Bioökonomie International (Bioeconomy International) an. Ihr Zweck ist es, durch die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in enger Zusammenarbeit mit relevanten ausländischen Partnern zu zentralen Fragestellungen der Bioökonomie internationale Kooperationen zu stärken und tragfähige, aktive Partnerschaften im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation aufzubauen. Dabei kann es sich um Vorhaben variabler Geometrie handeln. Einreichungsfrist ist der 20.06.2023. Weiterlesen

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Energiewende und Gesellschaft

Dieser Aufruf adressiert explizit Forschungsvorhaben gesellschaftlicher Themen im Zusammenspiel mit system- und technologieübergreifenden Aspekten im Umfeld der Energiewende. Die Projektvorschläge sollen sich nicht auf einen einzelnen Technologiebereich reduzieren lassen und müssen einen deutlichen Mehrwert für die Energieforschung haben. Weiterlesen

Messen

Smart City Expo 2023 – Gemeinschaftsstand Sachsen

Im Fokus des Smart City Expo World Congress vom 07. – 09. November 2023 geht es um innovative Lösungen und Konzepte für die Bereiche Mobilität / Verkehrssysteme, Umwelt / Energie, Nachhaltiges Bauen, Versorgung / Entsorgung, Digitalisierung. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert erneut eine sächsische Gemeinschaftsbeteiligung. Bei Interesse an einer Beteiligung bitte schnellstmöglich anmelden. Weiterlesen

Landesmesseprogramm 2023

Das Landesmesseprogramm für 2023 bietet sächsischen Unternehmen wieder vielfältige Möglichkeiten, um sich international und überregional zu präsentieren und neue Märkte zu erschließen. Weiterlesen

BIOFACH 2023

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert 2023 im Auftrag des Sächsisches Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die Präsentation des Standortes Sachsen auf der Messe BioFach in Nürnberg. Weiterlesen

Interessantes und Lesenswertes

Bioökonomie/Kreislaufwirtschaft

Energie

Internationalisierung

Mobilität

Umwelt & Klima

Smart City