Newsletter 2/2022

Liebe Vereinsmitglieder, Beiräte und Interessierte des NEU e.V.,

wir hoffen, Sie hatten alle einen guten und erfolgreichen Start in das neue Jahr!

Hiermit möchten wir Ihnen den ersten Newsletter 2022 präsentieren. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder regelmäßig mit relevanten und hilfreichen Informationen aus unserem Netzwerk und der Energie- und Umweltbranche versorgen. Dabei möchten wir Sie wieder gern aktiv einbeziehen. Wenn Sie Beiträge zu Ihren Projekten und sonstigen Geschäftsaktivitäten im Netzwerk teilen wollen, haben Sie stets die Möglichkeit dies über den Newsletter, die Vereinswebseite sowie unseren Facebook-Account zu tun.

Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Netzwerk Energie und Umwelt e.V.

 

Verein

Clusterteam Neue Energiesysteme

Die erste Veranstaltung des neuen Jahres fand im Clusterteam Neue Energiesysteme um Herrn Bernd Felgentreff am 01.02.2022 statt. Über 30 Teilnehmer:innen hatten sich online und vor Ort eingefunden, um zunächst einen detaillierten Einblick in die Ergebnisse des Aquistore-Projekts von Herrn Kersten Roselt (JenaGeos) sowie Herrn Daniel Landgraf (I pro K Ingenieursgesellschaft mbH, e7) zu erhalten. Im Zuge des Projekts wurden die Potentiale für die Speicherung von Wärme in Grundwasseraquiferen der Metropolregion Mitteldeutschland untersucht. Neben den Themen der Umweltverträglichkeit, der Wirtschaftlichkeit sowie der Genehmigungsfähigkeit hat sich die Studie auch konkreten Anwendungsmöglichkeiten gewidmet. Die Ergebnisse lassen sich hier herunterladen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden niedrige Vorlauftemperaturen für ein effizienteres Kühlen und Heizen von Gebäuden thematisiert. Herr Thomas Büttner von green engineers stellte für die Gebäudekühlung konventionelle (z.B. Kompressionskältemaschinen, aktive Kühlung) und neue Lösungsansätze (z.B. Sorptionskältetechnik, passive Kühlung) gegenüber, um den Zuhörern:innen die verschiedenen Vor- und Nachteile bei der Anwendung aufzuzeigen und auf notwendige Anpassungsmaßnahmen hinzuweisen. Abschließend widmete sich Herr Landgraf der Gebäudeheizung, indem er Ansätze zur Optimierung von häuslichen Heizungsanlagen sowie den Mehrwert von Kapillarrohrmatten in verschiedenen Anwendungsfeldern vorstellte.

Die nächste Veranstaltung wird am 05.04.2022 zusammen mit dem Clusterteam Intelligente Mobilität stattfinden, da in Leipzig im April 150 Jahre Elektromobilität gefeiert werden kann. Genauere Informationen werden zeitnah veröffentlicht.

Neujahrsempfang des RCI

Am 10.02. und 11.02.2022 lud das Research Center Sustainable and Smart Infrastructure (RCI) zu dessen Neujahrsempfang ein. Das RCI vereint die Leipziger Forschungslandschaft aus Universität, HTWK und der Handelshochschule in ihren interdisziplinären Themenfeldern der klassischen Infrastrukturforschung, der Digitalisierung sowie der angewandten Künstlichen Intelligenz. Gemeinsam mit dem NEU e.V. und dem SpinLab bildet das RCI das sogenannte Smart Infrastructure Hub.

Beim Neujahrsempfang moderierte Daniel Landgraf (NEU e.V.-Vorstand) am ersten Veranstaltungstag die Podiumsdiskussion zum Thema „Wird Leipzig durch Smart Utilities bis 2030 klimaneutral?”. Das hochgradig besetzte Panel aus kommunalen Versorgern, Forschung und politischen Akteuren lieferte eine spannende Diskussion zu aktuellen Ansätzen der Energie- und Wärmewende sowie dem Einsatz digitaler Technologien bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen. Am zweiten Tag stand der T!Raum-Projektantrag des RCI in Zusammenarbeit mit der HTWK im Vordergrund. Im sog. Area!L-Projekt wird die Entwicklung eines Transfercenters für die regionale Wirtschaft Leipzigs angestrebt. In einem kurzen Redebeitrag stellte Kai-Uwe Blechschmidt (NEU e.V.-Vorstand) das Interesse des Vereins an einer Projektbeteiligung sowie die Mehrwerte für das Netzwerk vor. Der NEU e.V. erhofft sich eine intensivere Einbindung der wissenschaftlichen Einrichtungen der Region in die Innovationen unserer überwiegend mittelständischen Mitglieder.

Leipzig Trails

Erfreuliche Neuigkeiten gibt es von den Leipzig Trails. Die Ende 2019 ins Leben gerufenen Unternehmerreisen für inländische und ausländische Delegationen erhalten nach den schwierigen Jahren der Corona-Pandemie langsam wieder mehr Aufmerksamkeit. Es gibt nun erste Anfragen für unsere Partner. In diesem Zusammenhang werden die zu Beginn entwickelten Angebote noch einmal aktualisiert und gegebenenfalls angepasst. Daher bitten wir unsere Partner die noch ausstehenden Überprüfungen zeitnah vorzunehmen und an die Geschäftsstelle zu melden. Alle anderen Mitglieder können sich gern die Seiten der Leipzig Trails genauer ansehen und bei Interesse in Kontakt mit uns treten.

Events

2.3.2022
11. Leipziger EEG-Tag
Online, IHK zu Leipzig

3.3..2022
futureSAX-Gründerforum
Online, futureSAX

23.3.2022
Kamingespräch – Klimaneutrales Gebäudemanagement
Leipzig, NEU e.V.

24.3.2022
Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog”
Online, difu – Deutsches Institut für Urbanistik

29.3.-30.3.2022
Tagung „Vehicle-2-Grid“ (Teil der Batterietagung 2022)
Münster, Haus der Technik e.V.

4.4.-5.4.2022
H2 Forum 2022
Berlin, IPM AG

5.4.2022
150 Jahre Elektromobilität in Leipzig
Leipzig, CT Neue Energiesysteme/Clusterteam Intelligente Mobilität

4.5.2022
Kolloquium „Thermische Seewassernutzung in Leipzig”
Leipzig, Leipziger Institut für Energie/NEU e.V.

11.5.2022
13. Digitalisierungskonferenz
Köthen, Netzwerk IT Mitteldeutschland e.V.

12.5.2022
4. Expertengespräch – Wassersensible Stadtentwicklung
NEU e.V.

21.6.-22.6.2022
2. Sächsisches ÖV-Symposium
Leipzig, SAENA

23.6.2022
Sächsische Innovationskonferenz 2022
Dresden, futureSAX

12.7.-13.7.2022
13. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu
Berlin, VDV-Akademie

Zu den Veranstaltungen des Netzwerks Energie und Umwelt erhalten Sie stets gesonderte Einladungen. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, können Sie auch gern hier auf unserer Webseite nachsehen.

Projekte

SmartCTClusters Projekt NEU e. V.

Workshop – Mit EU-Projekten das Unternehmen entwickeln

Nachdem im November 2021 einige Leipziger Unternehmen am Smart City Expo World Congress teilnehmen konnten, wurde im Januar die Einbindung der Unternehmen ins Projekt SmartCTClusters fortgesetzt. Gemeinsam mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig wurde am 11.01.2022 ein Workshop zum Thema „Mit EU-Projekten das Unternehmen entwickeln – und Energie & Klima voranbringen!” organisiert, an welchem insgesamt 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt werden konnten.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde von den Fördermittel-Experten AGIL GmbH Leipzig ein detaillierter Überblick der aktuellen Förderprogramme für KMUs auf europäischer Ebene gegeben. Anschließend konnten sich die Teilnehmer:innen in separaten Murmelrunden darüber austauschen, wo sie in Bezug auf die Förderprogramme mit ihrem Unternehmen stehen und welche Themen sie entwickeln möchten. Im zweiten Teil des Workshops ging es um den Austausch von Erfahrungen, die bereits in EU-Projekten gemacht wurden. Dazu wurden aktuelle Projektstände und -inhalte der EU-Projekte des NEU e.V. (SmartCTClusters) und des Referats Digitale Stadt (SPARCS) zunächst vorgestellt. Nachfolgend gaben die anwesenden SPARCS-Projektpartner einen Einblick in ihre Arbeitserfahrungen sowie die darin gewonnenen Mehrwerte.

Am Ende der Veranstaltung gab es schließlich eine offenen Diskussion darüber, wie man die Einbindung Leipziger Unternehmen in europäische Projekte voranbringen kann. Dabei wurde vor allem ein einfacherer Zugang zu Informationen der EU-Ausschreibungen genannt, da die zur Verfügung stehenden EU-Plattformen eher eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus gaben die meisten Teilnehmer:innen an, dass es ein sog. „Zugpferd” braucht, welches insbesondere die Koordination und Antragstellung übernimmt, da dies von den Unternehmen oft zeitliche und personelle Ressourcen abverlangt, welche nicht vorhanden sind.

GoMobility-Messe in San Sebastian

Die für Ende Februar und Anfang März 2022 geplante GoMobility-Messe in San Sebastian wurde nun auf den 26.04.-28.04.2022 verschoben! Das von SmartCTClusters organisierte 3-tägige Rahmenprogramm wird daher auch auf diesen Zeitraum verschoben. Genauere Information werden in den nächsten Wochen folgen.

GIZ Vietnam - Aufbau von Kooperationsmodell mit kommunalen Einrichtungen

GIZ Vietnam – Aufbau von Kooperationsmodell mit kommunalen Einrichtungen

Mit der seit 2009 bestehenden Kooperation im Energiesektor unterstützt die GIZ das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel (MOIT) mit mehreren Projekten dabei, die Ziele Vietnams in den Bereichen Erneuerbare Energien (RE) und Energieeffizienz (EE) zu erreichen. Die verschiedenen energiebezogenen Projekte unterstehen dem gemeinsamen vietnamesisch-deutschen Wirtschaftskomitee des vietnamesischen Ministerium für Industrie und Handel und dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wurden unter dem Dach des GIZ Energy Support Programme (ESP) gebündelt.

Deutschland beabsichtigt die Entwicklung einer Energiepartnerschaft mit Vietnam. Der NEU e.V. hat in diesem Vorhaben nun die Möglichkeit bekommen, mit anderen Akteuren einen Teil des deutschen Austausches zu übernehmen. Unterstützt wird der Verein dabei von den Stadtwerken Leipzig, welche sich als kommunales Unternehmen in Deutschland einbringen. Im am 25.02.2022 stattgefundenen Auftaktworkshop konnten sich alle beteiligten Akteure das erste Mal vorstellen sowie die Inhalte und mögliche Formen einer zukünftigen Kooperation diskutieren. Ende März ist eine Delegationsreise der vietnamesischen Partner nach Berlin und Leipzig geplant, an welcher auch unsere Mitglieder teilnehmen sollen. Ziel ist es, einen längerfristig angelegten Erfahrungsaustausch von Leipziger Unternehmen mit Vietnam zu den Themen Energiedienstleistungen und Energiemanagementsystemen aufzubauen.

Thermische Seewassernutzung

Thermische Seewassernutzung

Im Projekt zur Thermischen Seewassernutzung wird es Anfang Mai (04.05.2022) ein Kolloquium zu Genehmigungsverfahren und -praxis geben.

Im Juni 2021 wurde die Studie der Metropolregion Mitteldeutschland zur innovativen Wärmeversorgung aus Tagebaurestseen veröffentlicht. Darin wurde u.a. ersichtlich, dass der unklare Genehmigungsprozess durch die unteren Wasserbehörden  eine große Herausforderung darstellt. Den Behörden liegen demnach einerseits generell keine/kaum Kenntnisse über die Seethermie vor, andererseits gibt es bisher auch keine gängige Genehmigungspraxis, welche die Rand- und Rahmenbedingungen der relativ vielen Bergbaufolgeseen im mitteldeutschen Raum hinreichend berücksichtigen.

An diese Ergebnisse anknüpfend soll mittels eines Kolloquiums nun der aktuelle Kenntnisstand zu technologischen Umsetzungsmöglichkeiten sowie erste Erfahrungen aus der Genehmigungspraxis vorgestellt werden. Anschließend soll in Gruppendiskussionen mit den Praxisvertretern Hindernisse und Herausforderungen der Genehmigung diskutiert werden, um erste Lösungsansätze zu formulieren. Das übergeordnete Ziel ist, Vorurteile und Bedenken auszuräumen sowie mit Behörden, Anrainern und Quartiersentwicklern die Möglichkeit von Pilotprojekten zu erörtern. Genauere Informationen zu Veranstaltung folgen.

Mitglieder

Neues Mitglied
green engineers logo
Wir freuen uns seit Anfang Februar green engineers um Thomas Büttner bei uns im Verein als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Green engineers, mit Sitz in der Erich-Zeigner-Allee in Leipzig, bietet Ingenieursdienstleistungen im Bereich der effizienten Kälte- und Rückkühltechnik insbesondere der Sorptionskältetechnik an. Neben Beratung, Planung und Weiterbildungen zum Thema „Kälte aus Wärme” finden Kunden auch Machbarkeitsanalysen, Gutachten sowie Fördermittelberatungen im Portfolio. Green engineers erweitert damit die Kompetenzen unseres Netzwerk speziell für die Wärmewende in der Region.

Beitragszahlung 2022

Zum Jahresanfang stehen auch wieder die Beitragszahlungen für die Mitgliedschaft im Verein an. Diesbezüglich wurden vor zwei Wochen alle Mitglieder schriftlich kontaktiert. Wir möchten Sie nun gern bitten, dem in den nächsten Wochen nachzukommen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Aufrechterhaltung der Cluster- und Netzwerkarbeit.

Mitglieder-Nachrichten

URMIT– Netzwerk zur effizienten und ganzheitlichen Nutzung von Umweltwärme für Mitteldeutschland

JenaGeos und e7 beteiligen sich im thüringischen Netzwerk URMIT, welches kosteneffizientere und emissionsminimale Wärmelösungen für die CO2-Minderung im Wärmebereich entwickeln möchte. Unter den Netzwerkpartnern finden sich KMUs und Forschungseinrichtungen aus Mitteldeutschland, welche neben der kompletten Wertschöpfungskette, von der Exploration bis zur Wärmenutzung bei Verbrauchern, auch die erforderlichen Kompetenzen eines systemischen Ansatzes abdecken. Weiterlesen

SEETHERMIE in der Schule

SEETHERMIE in der Schule

Schüler:innen des Jenaer Ernst-Abbe-Gymnasiums wurde im Rahmen ihrer Seminar-facharbeit zum Thema „Leipziger Neuseenland – vom Tagebau zum Naherholungsgebiet” von NEU e.V.-Mitglied JenaGeos bei der Erstellung eines plastischen Anschauungs-modells unterstützt. Weiterlesen

Förderungen/
Wettbewerbe

Überbrückungshilfe IV jetzt beantragen

Mit der Überbrückungshilfe IV unterstützt die Bundesregierung auch weiterhin Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler aller Branchen mit einem Jahresumsatz bis zu 750 Millionen Euro im Jahr 2020. Die Antragsfrist für Erstanträge endet am 30. April 2022. Weiterlesen

Smart City Challenge 2022

Die Stadt Leipzig geht 2022 mit der Ausrichtung des Innovationswettbewerbs „Smart City Challenge Leipzig” in die zweite Runde. Aufgerufen zum jährlichen Wettbewerb sind GründerInnen, Start-ups, Studierende und etablierte Unternehmen, um innovative digitale Lösungen für vorgegebene kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen zu finden. Weiterlesen

IQ Innovationspreis 2022 – Europäische Metropolregion Mitteldeutschland

Bis zum 14. März 2021 können sich wieder interessierte Gründer, Unternehmen und Wissenschaftler für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2022 bewerben. Im Vordergrund stehen neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der Region. Für den mit über 60.000 € dotierten Preis können in 2022 für die Schwerpunktbranchen Automotive, Life Sciences, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Informationstechnologie ab sofort Ideen online eingereicht werden. Weiterlesen

Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU

Das Programm fördert für KMUs Investitionen in digitale Technologien ebenso wie Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen. Konkrete Ziele der digitalen Transformation sind neben dem Know-how auch die Effizienz und die daraus resultierende Chancen zunehmend digitalisierter Geschäftsprozesse zu fördern. Ebenso sollen Digitalisierungsprozesse branchenübergreifend vernetzt und die IT-Sicherheit gefördert werden. Weiterlesen

KMU-innovativ

Im Rahmen des übergreifenden Programms zur Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA³) fördert das BMBF mit KMU-innovativ vorwettbewerbliche industrielle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Spitzenforschung unter anderem in den Bereichen Bioökonomie sowie Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Einreichungen von Projektskizzen sind für Bewerber immer am 15.04. und 15.10 eines Jahres möglich. Weiterlesen

EIC Transition Challenge: Process and system integration of clean energy technologies

Energierückgewinnung, -umwandlung und -speicherung sind wesentliche Bestandteile zur Erreichung der Klimaziele 2030. Die European Innovation Council (EIC) unterstützt im Rahmen des HORIZON Europe Programms die Prozess- und Systemintegration von sauberen Energietechnologien. Diese Förderung ist Bestandteil des EIC- Förderschemas „Übergang”, das auf die Umwandlung von Forschungsergebnissen in Innovations-möglichkeiten abzielt. KMUs, Startups sowie Forschungseinrichtungen können hier bei einer Antragsstellung zwischen dem 1. März und dem 4. Mai 2022 sich in diesem Rahmen für eine Förderung bewerben. Weiterlesen

Horizont Europa

Horizont Europa ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für 2021 bis 2027. Ziel ist eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Im Förderspektrum gibt es eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten für Verbundvorhaben, Einzelförderungen, Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen sowie weitere Finanzierungsinstrumente.

Die Förderungen erfolgen über Ausschreibungen, die auf verschiedenen Arbeitspapieren beruhen. Die antragsverfahren richten sich dabei nach einem Antragsformular, das je nach Maßnahme unterschiedlich ist. Zu den häufigsten Verfahren zählen:

  • Einstufiges Antragsverfahren
  • Zweistufiges Verfahren
  • Offene Aufrufe / Stichtagsverfahren
  • Calls for Tender (Dienstleistungs- und Lieferaufträge)

Für unser Netzwerk sind folgende thematischen Cluster von Relevanz (inkl. Link zu den separaten Seiten/Ausschreibungsportalen):

Messen

SMART CITY EXPO 2022 – Gemeinschaftsstand Sachsen

Zum dritten Mal organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) im November 2022 einen sächsischen Gemeinschaftsstand zum Smart City Expo World Congress in Barcelona. Der Kongress bringt die bedeutendsten Experten und Führungskräfte von innovativen Städten, Unternehmen, Start-ups, Forschungszentren und Initiativen zusammen. Im Jahr 2019 nahmen über 1.000 Aussteller teil, mehr als 25.000 Fachbesucher und Vertreter von über 700 Kommunen aus 146 Ländern besuchten die Messe. Weiterlesen

Internationale Handwerksmesse 2022 – Gemeinschaftsstand Sachsen

Die Internationale Handwerksmesse (IHM) ist sowohl der gewerkeübergreifende Treffpunkt für das Handwerk als auch die Messe für alle Privatbesucher, die sich rund um die Themen Bauen, Sanieren und Modernisieren informieren wollen. Auf einer Fläche von rund 74.000 Quadratmetern präsentierten im Jahr 2019 über 1.000 Aussteller einen umfassenden Leistungsquerschnitt. Zum Messeangebot gehören mehrere Leistungs- und Sonderschauen, auf denen Handwerker aktuelle Themen, Produktneuheiten und herausragende Arbeiten präsentieren. Weiterlesen

Interessantes und Lesenswertes

Bioökonomie

Energie

Internationalisierung

Mobilität

Umwelt & Klima

Smart City

Herausgeber/Impressum
Netzwerk Energie und Umwelt e.V.
Augustusplatz 7, 04109 Leipzig
Tel. +49 341 1213317

Vorstand
Kai-Uwe Blechschmidt (Vorsitzender),
Angelika Bordt (Stellv. Vorsitzende),
Daniel Landgraf (Schatzmeister)

Redaktion
Mirko Dietrich
dietrich@energiemetropole-leipzig.de