Energiecluster trifft Wissenschaft 2015

„Energiecluster trifft Wissenschaft“. Unter dem Motto „Innovations- und Technologietransfer“ laden der Netzwerk Energie & Umwelt e.V. und das Amt für Wirtschaftsförderung am Dienstag, 23. Juni 2015, 15:00 Uhr, in den Seminarraum 3 (Institutsgebäude) der Universität Leipzig, Grimmaische Straße 12, 04109 Leipzig ein.

Referenten von der Universität Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, der Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, dem Fraunhofer MOEZ, dem BDZ – Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung e. V. sowie dem DBFZ - Deutschen Biomasseforschungszentrum stellen energierelevante Forschungsprojekte aus ihren Fachbereichen bzw. Projekte der Spitzenforschung vor. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt bei der Suche nach Wirtschaftspartnern aus dem Energie- und Umweltbereich für konkrete Forschungsprojekte. Im Anschluss an die Projektpräsentationen können Kontakte, Kooperationen und Projektideen bei einem Get-together vertieft werden.

Datum:
23. Juni 2015

Uhrzeit:
15:00 Uhr bis 17:30 Uhr, anschließend Get-together

Veranstaltungsort:
Universität Leipzig, Campus Augustusplatz
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig
Seminarraum 3, Institutsgebäude

Teilnahme kostenfrei, aber Anmeldung aus Platzgründen erforderlich 
Zur Anmeldung

Karte Veranstaltungsort

Downloads

Programm

ab 14:30 Uhr

Anmeldung

15:00 Uhr

Begrüßung
Kai-Uwe Blechschmidt
Netzwerk Energie & Umwelt e. V.

15:10 Uhr

Universität Leipzig
Prof. Dr. Thomas Bruckner
Batteriespeicher, P2H und virtuelle Kraftwerke: Ökonomische Bewertung
neuer Geschäftsmodelle im Kontext der Energiewende

Interesse an Projekt- und Praxispartnern

15:30 Uhr

Universität Leipzig
Dr. Armin Raabe
Akustische Tomografie und Raumklimasteuerung

Interesse an Projektpartnern

15:50 Uhr

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
Prof. Dr.-Ing. Detlef Riemer
„Thermobil“ in die Zukunft

Interesse an Projekt- und Praxispartnern und Kooperationen

16:05 Uhr

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
Tilo Sahlbach
Intelligente Kopplung dezentraler Abwasserversorgung mit Wärmeversorgung
durch Biomasse

Interesse an Kooperationen

 16:20 Uhr

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Dr. Falk Harnisch
Strom aus Abwasser: Mikrobioelle Brennstoffzellen in Kläranlagen auf
dem Weg in die Anwendung

Interesse an Kooperationspartnern für die Praxisumsetzung

16:35 Uhr

Fraunhofer MOEZ
Urban Kaiser
EFFESUS – Energy Efficiency for EU Historic Districts’ Sustainability

Interesse an Projekt- und Praxispartnern

16:50 Uhr

BDZ – Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale
Abwasserbehandlung e. V.
Dr. Gabriele Stich
Nationale und internationale Aktivitäten und Projekte des BDZ e. V.

Interesse an Kooperationen

17:05 Uhr

DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Romann Glowacki
Wertschöpfung aus nassen biogenen Reststoffströmen mit hydrothermalen Prozessen

Interesse an innovativen Projektansätzen und Kooperationen

17:20 Uhr

Schlusswort
Kai-Uwe Blechschmidt
Netzwerk Energie & Umwelt e. V.

17:30 Uhr

Get-together