KMU-Förderprogramm des BMBF: „Vorfahrt für den Mittelstand“ KMU-NetC
Mit dem Zehn-Punkte-Programm „Vorfahrt für den Mittelstand“ unterstützt das Bundesforschungsministerium kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, neue Ideen zu entwickeln und aktuelle Forschungsergebnisse für sich zu nutzen. Zentraler Bestandteil sind hierbei die „Innovationsforen Mittelstand“ die es dem Mittelstand erleichtern sollen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Die Förderung ist themenoffen angelegt und Projekte können technologieübergreifend gestaltet werden. Die Projekte können auch über technologische Forschung und Entwicklung hinausreichende Fragestellungen und Innovationsthemen aufgreifen. Dies kann nicht-technische Innovationen, neue Geschäftsmodelle oder innovative Verwertungs- und Verbreitungsformen umfassen.
Das Bundesforschungsministerium möchte mit dieser themenoffenen Fördermaßnahme den Aufbau interdisziplinärer Netzwerke mit Akteuren aus der Hochtechnologie, aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen, sowie aus der Kultur- und Kreativwirtschaft anregen. Antrags- und förderberechtigt sind KMU, Staatliche und nicht staatliche Hochschulen, sowie außeruniversitäre Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Verbände, Vereine und sonstige Organisationen. Besonderen Wert legt das Ministerium auf Neuartigkeit und Wirtschaftlichkeit des konzeptionellen Ansatzes, der vorgeschlagenen Partnerstruktur, der Offenheit des Netzwerks und dem Beitrag zur regionalen Profilbildung.
Gefördert werden Verbundprojekte, die:
- mindestens zwei KMU beteiligen,
- die Innovationsorientierung und Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten KMU stärken,
- von einer Netzwerk- oder Clusterorganisation koordiniert werden,
- entlang einer bestehenden Innovationsstrategie oder Technologie-Roadmap des Netzwerks oder Clusters ausgerichtet sind.
Die Bewerbung für das Programm ist jederzeit möglich, wobei weitere Auswahlrunden mehrmals jährlich stattfinden werden.
Mehr Informationen finden Sie hier.