Aktuelle Ausschreibungen

25
Sep

KMU-Förderprogramm des BMBF: „Vorfahrt für den Mittelstand“ KMU-NetC

Mit dem Zehn-Punkte-Programm „Vorfahrt für den Mittelstand“ unterstützt das Bundesforschungsministerium kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, neue Ideen zu entwickeln und aktuelle Forschungsergebnisse für sich zu nutzen. Zentraler Bestandteil sind hierbei die „Innovationsforen Mittelstand“ die es dem Mittelstand erleichtern sollen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Weiterlesen

28
Sep

BMBF: Innovationsräume Bioökonomie

Übergeordnetes Ziel der Förderung der Innovationsräume ist es, die Wirtschaft branchenübergreifend auf eine bio­basierte, nachhaltige Zukunft auszurichten. Die Bioökonomie mit der wissensbasierten Erzeugung und nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen wird vor diesem Hintergrund an Bedeutung gewinnen. Neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus der Bioökonomie sollen den Markt deshalb zukünftig stärker durchdringen und eine umfassendere industrielle und gesellschaftliche Bedeutung erlangen. Einen thematischen Bezugsrahmen für künftige Vorhaben setzen die ­Handlungsfelder der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030". Antragsberechtigt sind Hochschulen, außerhochschulische Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in der Europäischen Union.

Weiterlesen

30
Sep

Forschung und Entwicklung zur kosten- und energieeffizienten Nutzung von Biomasse im Strom- und Wärmemarkt "Energetische Biomassenutzung" (Deadline: 30.09.2016)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI) mit Pilot- und Demonstrationscharakter im Bereich der energetischen Biomassenutzung. Das übergeordnete Ziel ist es, die energetische Nutzung von Biomasse im Strom- und Wärmemarkt kostengünstiger und energieeffizienter zu machen.

Weiterlesen

14
Okt

Projektträger Jülich: Bioökonomie International

Die BMBF-Maßnahme „Bioökonomie International“ ist eingebettet in die „Nationale Forschungsstrategie Bio- Ökonomie 2030“ der Bundesregierung. Die geförderten Projekte sollen einen wichtigen Beitrag zu einem der fünf Handlungsfelder der Forschungsstrategie leisten: weltweite Ernährung sichern, Agrarproduktion nachhaltig gestalten, gesunde und sichere Lebensmittel produzieren, nachwachsende Rohstoffe industriell nutzen, Energieträger auf Basis von Biomasse ausbauen.

Weiterlesen

15
Okt

KMU-innovativ: Elektroniksysteme – Elektromobilität (Deadline 15.10.2016)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt im Rahmen des Fachprogramms IKT 2020 – Forschung für Innovationen risikoreiche, technologieübergreifende und anwendungsbezogene industriegeführte Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Themenfeldern Elektroniksysteme und/oder Elektromobilität.

Weiterlesen

31
Dez

"Deutschland macht's effizient" - Bundesweite Kampagne mit zahlreichen Förderprogrammen

“Deutschland macht’s effizient” ist die neue bundesweite Kampagne zur Steigerung der Energieeffizienz. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist mit zahlreichen Förderprogrammen an der Kampagne beteiligt. Gefördert werden Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen. Hier geht es zu den einzelnen Förderprogrammen der Kampagne.

Weiterlesen