Newsletter Juli 2019

Sehr geehrte Mitglieder des Netzwerk Enegie & Umwelt e. V.,

seit nunmehr acht Jahren besteht der Netzwerk Energie & Umwelt e. V., gegründet im Jahr 2011. Wir haben seither gemeinsam viele spannende Projekte realisiert. Inzwischen bringen sich 63 Mitglieder – bestehend
aus Großunternehmen, KMU, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Verbänden und engagierten Einzelpersonen – mit ihrem Know-How und Ressourcen aktiv in das Netzwerk ein. Durch diese Partnerschaften konnten wir erfolgreich die regionale Wertschöpfung und überregionale Wettbewerbsfähigkeit der Großregion Leipzig steigern.

Diesen Erfolg möchten wir gern mit Ihnen feiern und möchten Sie deshalb am 21. August (ab 16:00 Uhr) recht herzlich zu unserem Sommerfest in das Vereinshaus des Wasser-Stadt-Leipzig e. V. einladen.

Bitte melden Sie Ihr Kommen bis spätestens 14. August in der Geschäftsstelle des NEU e. V. an.

Tel.: 0341-121 3317 oder per Mail an [email protected]

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Veranstaltungshinweise

Freitag, 19. Juli – 10. August 2019
Sommerkino in der Dölitzer Wassermühle im agra-Park

Uhrzeit: ab 21:00 Uhr (immer Freitag und Samstag)
Ort: Dölitzer Wassermühle

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://doelitzer-wassermuehle.de/?page_id=259

Samstag, 27. Juli 2019
Radtour: Schloss Ammelshain und die Seen bei Naunhof (ca. 50 km)

Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Ort: GROSSE Radwelt, Städtelner Str. 58, 04416 Markkleeberg

Die Tour beginnt an der großen Radwelt in Markleeberg und führt über Oberholz, Belgershain, Naunhof, Schloss Ammelshain, Moritzsee, Albrechtshain, Fuchshain bis nach Markkleeberg zurück.

Bei Interesse melden Sie sich unter der Rufnummer 0341 35019797 oder einfach per Mail an: [email protected]

Dienstag, 06. August 2019
Clusterteam neue Energiesysteme (ehemals: CT Solar und CT Energieeffizienz)

"Intelligente Energieversorgung – Entkopplung in Raum und Zeit"

Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr
Ort: DBFZ – Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, Torgauer Str. 116, 04347 Leipzig

17:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung neuer Teilnehmer
17:05 Uhr Verschiedenes (Informationen, Neuigkeiten, sonstiges)
17:15 Uhr Leipziger Messe „NEW 2019“ stellt sich vor
Mariela Riedel, Leipziger Messe GmbH
17:30 Uhr Saisonale Wärmespeicher in Mitteldeutschland – Sachsen,
weltweit dichtester Besatz an Hohlräumen durch 800 Jahre Altbergbau
Bernd Felgentreff, Netzwerk Energie und Umwelt – NEU e. V., Leipzig
18:00 Uhr Das Druckluft-Gasturbinen-Kraftwerk in Huntorf bei Bremen
Uwe Krüger, Produktionsleiter, Uniper Kraftwerke GmbH,
Wilhelmshaven
18:30 Uhr Transformation der Wärmeerzeugung –
Wie sieht das langfristige Versorgungskonzept in Leipzig aus?
Jan Schubert, Teamleiter Wärme, Netz Leipzig GmbH
19:10 Uhr Schlussdiskussion: Meinungen, Anregungen, Vorschläge zu den Themen im Solarteam

Alle Teilnehmer

Bitte melden Sie sich verbindlich unter [email protected] bis zum 31.07.2019 an.

Freitag, 16. – 18. August 2019
19. Leipziger Wasserfest

Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: im Clara-Zetkin-Park und am Karl-Heine-Kanal

Mehr Infos zum 19. Leipziger Wasserfest finden Sie unter:
www.wasserfest-leipzig.de

Freitag, 30. August – 19. September 2019
Stadtradeln 2019

Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: am Springbrunnen im Clara-Zetkin-Park

Leipzig beteiligt sich vom 30. August bis 19. September 2019 am bundesweiten STADTRADELN-Wettbewerb für Klimaschutz und Radverkehrsförderung.
Alle Leipzigerinnen und Leipziger können drei Wochen lang auf ihren täglichen Wegen durch die Stadt Radkilometer für ihr eigenes Team und unsere Stadt sammeln. Die 50 besten Teams haben im Wettbewerb die Chance auf 4 x 250,00 €.

Den Auftakt bildet die Leipziger RADNACHT am 30. August 2019. Hier setzen wir mit einer großen, bunten Radtour gemeinsam ein Zeichen für ein fahrradfreundliches Leipzig.

Weitere Informationen und wo Sie sich anmelden können erfahren Sie unter:
https://www.oekoloewe.de/stadtradeln.html

Samstag, 31. August 2019
Einladung zum Sommerspaziergang über die Deponie Seehausen

Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Deponie Seehausen

Für Interessierte an Themen der Kreislaufwirtschaft verweist Annette Körner, Clusterteamleiterin Bildung und engagiert im Netzwerk Umweltbildung, auf die mögliche Teilnahme am Angebot des Zweckverbands Abfallwirtschaft Westsachsen (s. Anlage):

In Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Seehausen laden der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), die Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV) sowie die GolfPark Leipzig GmbH & Co KG herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Sommerspaziergang über die Deponie Seehausen ein. Es erwartet Sie ein etwa zweistündiger Rundgang über den Alt- und Neuberg der Deponie Seehausen, auf dem heute der Golfpark Leipzig betrieben wird. Sie erfahren alles über die Entstehungsgeschichte der Deponie und die zukünftige Nutzung der Flächen. Die Anstrengungen des Aufstieges - der Deponieberg ist rund 40 Meter hoch - werden mit einem wunderbaren Blick auf die Stadt Leipzig und das Umland belohnt. Fotoapparat nicht vergessen!

Bei Rückfragen erreichen Sie Frau Wöllner (ZAW) unter: 034299 705 24. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: Samstag, den 31. August 2019 um 10 Uhr Wo: Haupteingang der Deponie Seehausen (ehemalige Anlieferung) Zufahrt über die B2 Richtung Delitzsch an der Kreuzung Maximilianallee / Kossaer Straße (gegenüber der Agip-Tankstelle)

Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung!

Terminblocker

09./10. September Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven, DBFZ
https://veranstaltungen.fnr.de/biogaskongress/start/
17./18. September 8. Statuskonferenz „Bioenergie – Der X-Faktor“
https://www.energetische-biomassenutzung.de/index.php?id=94
18. – 20. September Messen: HIVOLTEC und efa;
https://www.hivoltec.com/de/
https://www.efa-messe.com/de/
09. Oktober MUT 2019
https:/www.mut.business/mut2019.html
29. /30. Oktober 8. Ostdeutsches Energieforum
https://www.ostdeutsches-energieforum.de/
12./13. November protekt, Konferenz für Betreiber kritischer Infrastruktur
https://www.protekt.de/de/
15. November 23. Stadt-Umland-Konferenz des GRL
02. Dezember 13. Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig unter dem Motto „Leipzig denkt NEU!“

Stellenausschreibung

Freie Mitarbeitende für Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“ an Leipziger Schulen

Das unabhängige Institut für Umweltfragen e. V. (UfU) sucht im Rahmen des Projektes „Halbe-Halbe“ in Leipzig für die Betreuung von Schulen in den Heizperioden der nächsten zwei Schuljahre (jeweils Oktober bis April) feste freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Pädagogische Mitarbeitende mit gebäudetechnischen Know-how
  • Technische Mitarbeitende mit pädagogischen Know-how

Mit „Halbe-Halbe“ werden einerseits Nutzer-/innen in Schulen motiviert, durch eine Änderung ihres Verhaltens Energie im Alltag einzusparen, andererseits wird versucht, durch technische Optimierungen Einsparungen zu erzielen. Dabei wird durch pädagogische Arbeit nach Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein optimiertes Nutzer-
verhalten erreicht.

Aufgabengebiet:

Eigenverantwortliche Vereinbarung und Durchführung von mehreren Vor-Ort-Terminen in mindestens zwei Schulen (Zeitkontigent pro Schule: 30 Stunden)
Unterricht mit Schülerguppen (max. Klassengröße) zu den Themen Energie, Energieeffizienz, Energiesparen und anthropogener Klimawandel
Durchführung und Auswertung von Messungen
Anleitung der Durchführung schulinterner Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt
Dokumentation der Arbeit an Schulen

Was sollten Sie mitbringen:

Erfahrung sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
grundsätzliches technisches Verständnis
soziale Kompetenz und Kommunikationsgeschick am Telefon, im schriftlichen Verkehr
und persönlich in Schulen
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Persönliches Interesse am Thema Energieeffizienz als auch Klimaschutz
Kenntnisse in MS Word, Excel und PowerPoint und in der Bildbearbeitung
Deutschkenntnisse auf dem Level „verhandlungssicher“

Was Sie erwartet:

Freiraum in der exakten Termingestaltung (in Absprache mit den jeweiligen Schulen)
und in der Ausgestaltung des Unterrichts
Eine Vergütung in Höhe von 40,00 €/Stunde
Eine mittelfristige Perspektive am UfU in einem engagierten, freundlichen Team

Haben Sie Interesse und wollen ein Teil werden oder noch ein paar Informationen diesbezüglich
einholen, dann melden Sie sich bei folgendem Ansprechpartner oder besuchen Sie die Website, www.ufu.de

Herr Heiner Giersch
(Büro, Große Klausstraße 11, 06108 Halle (Saale)

E-Mail: [email protected]
Tel.: 0345 5248046

 

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite unter:
https://neu.energiemetropole-leipzig.de/de/veranstaltungen

 

Mit freundlichen Grüßen

Sandra Kästner
Geschäftsstellenleiterin NEU e. V.