10. Expertentreffen 2016
Leipziger Impulse – Regionale Antworten auf globale Fragen
Copyright: Sachsen Fernsehen
Welche Impulse braucht Leipzig, welche Antworten kann Leipzig geben?
Für Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen bis hin zum Bürger sind zahlreiche Fragen zur smarten Energie- und Umweltwirtschaft sowie intelligenten Mobilitätslösungen der Zukunft offen.
Andererseits geben hiesige Akteure bereits heute mit ihrem Wissen, ihren Dienstleistungen und Produkten Antworten darauf.
Als Zuhörer oder Diskutant - seien Sie am 5. Dezember 2016 dabei und profitieren Sie von hochkarätigen Referaten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Geben Sie Ihre Impulse in den drei interdisziplinären Netzwerkforen mit Expertenbesetzung. Nehmen Sie Impulse mit - ins get together und darüber hinaus.
Datum: 5. Dezember 2016
Veranstaltungsort: Villa Ida - Mediencampus, Poetenweg 8, 04155 Leipzig
Radiospot
Download Programmflyer
Programm
Moderation: Ralf Geißler, Journalist und Wirtschaftsredakteur MDR Hörfunk
Uhrzeit | Information |
ab 09:00 Uhr |
Einlass und Anmeldung |
09:30 - 09:40 Uhr |
Begrüßung und Würdigung des Beirates NEU e. V. |
09:40 - 09:50 Uhr |
Würdigung der Clusterteamleiter und Entwicklung des Clusters Energie & Umwelttechnik |
09:50 - 10:30 Uhr |
Chancen und Risiken der Energiewende aus energiewirtschaftlicher Sicht |
Themenblock: Entwicklungsszenarien im Energiebereich
10:30 - 10:45 Uhr |
Rechtliche Rahmenbedingungen des EEG |
10:45 - 11:00 Uhr |
Welche Auswirkungen hat Industrie 4.0 für kleine und mittelständische Unternehmen? |
11:00 Uhr |
Kaffeepause |
Themenblock: Innovative Unternehmen in der Region
11:20 - 11:35 Uhr |
Polymer-Redox-Flow-Batterien |
11:35 - 11:50 Uhr |
Wasserver- und -entsorgung in der wachsenden Stadt |
11:50 - 12:05 Uhr |
Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende - lang-, mittel-, kurzfristig |
12:05 - 12:15 Uhr |
Verleihung der Förderpreise der Energie und Umweltstiftung Leipzig |
Foren: Interdisziplinäre Netzwerke
12:15 - 12:25 Uhr |
Einführung in Forum A: Solar und Energieeffizienz |
12:25 - 12:35 Uhr |
Einführung in Forum B: Bildung und Mobilität |
12:35 - 12:45 Uhr |
Einführung und Forum C: Wasser/Abwasser und Bioenergie |
12:45 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
Impuls | Experten | ||
FORUM A |
Solar und Energieeffizienz |
Lothar Lindner Bernd Felgentreff |
Hannes Wilhelm-Kell |
FORUM B |
Bildung und Mobilität |
Christian Grötsch Dr. Eveline Uhlig |
Prof. Dr. Andreas Knie
|
FORUM C |
Wasser/Abwasser und Bioenergie |
Dr. Jürgen Wummel Romann Glowacki |
Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän |
15:00 - 15:30 Uhr |
Zusammenfassung der Workshopergebnisse durch Experten |
15:30 - 15:40 Uhr |
Schlusswort |
anschließend |
Get-together |
Teilnahmegebühr: 90,00 €
Mitglieder des NEU e. V. erhalten ein Freikartenkontigent.
Für Pressevertreter sowie Studierende ist die Teilnahme kostenfrei.