Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch „Fortschrittliches Biomethan als Kraftstoff“

16.11.2021

Die diesjährige Ausgabe des Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch ist eine Doppelveranstaltung zum Thema „Fortschrittliches Biomethan als Kraftstoff“.
In der Vormittagssession thematisieren die Referenten „Die Quote zur THG-Vermeidung: Kann Deutschland die Ziele für 2030 ohne Gaskraftstoffe erreichen?“. Es werden Rahmenbedingungen für fortschrittliches Biomethan aufgezeigt. In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Praxis wird diskutiert, welche Alternativen zum Einsatz kommen können, sofern keine 2,6 Prozent Gastkraftstoff im Antriebsmix des Straßenverkehrs bis 2030 realisiert werden können.

Am Nachmittag geht es von der Theorie in die Praxis: Vorgestellt wird das Vorhaben „Pilot-SBG – Bioressourcen und Wasserstoff zu Methan als Kraftstoff“.
Im Rahmen eines Workshops soll eruiert werden, welche Rahmenbedingungen gesetzt sein müssen und welche Anpassungen an Bestandsanlagen und deren Rohstoffinput notwendig sind, um das Konzept in Gänze oder teilweise umzusetzen.

Weiter Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Veranstalter/Ansprechpartner: DBFZ Deutsches Biomesseforschungszentrum gGmbH

 

Ort: Hybrid

Zurück