4. Wirtschaftsgespräch im Cluster Umwelt
-
Aufgrund der Themenwünsche von unterschiedlichen Seiten wird es diesmal vier Vorträge geben (siehe beigefügtes Programm); dennoch wird uns ausreichend Zeit bleiben für hoffentlich spannende Diskussionen zu diesen und verwandten Themen sowie für persönliche Gespräche.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl diesmal begrenzt ist. Anmeldung bei Herrn Sebastian Graetz (sebastian.graetz@leipzig.de)
Ansprechpartnerin:
Frau Karen Görner
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Telefon: +49 341 235 4784
karen.goerner@ufz.de
Programm
|
Registrierung; Begrüßung |
|
09:00 |
|
Vorstellung des UiZ |
09:20 | Gemeinsamer Transfer zum Tagungsraum | |
09:30 | Impulsvortrag I: 1. Beitrag Phosphorrecycling Herr Hoger, LAV Markranstädt |
|
09:55 | Impulsvortrag II: 2. Beitrag Phosphorrecycling Frau Dr. Günther, UFZ |
|
10:20 | Impulsvortrag III: Recycling von Lithium Herr Prof. Bertau, TU Freiberg |
|
10:55 | Pause | |
11:15 | Impulsvortrag IV: Recycling von Elektrogeräten Herr Jähnert, binee UG |
|
11:40 | Weitere relevante Aspekte der regionalen Kreislaufwirtschaft Herausforderungen/Ansatzpunkte für künftige Projekte, Diskussion und Ausblick | |
12:10 | Zusammenfassung | |
12:20 | Raum für Gespräche in kleiner Runde | |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei:
Herrn Sebastian Graetz
Amt für Wirtschaftsförderung
sebastian.graetz@leipzig.de
Tel: 0341-123-5828.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt; Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Spätester Anmeldeschluss ist in jedem Fall am 15.08.2017.
Ort: UiZ, Prager Str. 136, 04317 Leipzig, Eingang A.II (rechts neben Haupteingang zu Geb. A)