Intelligente Mobilität

Initiativen & Kooperationen

Die Arbeit des Clusterteams ist durch große und sehr umfangreiche Projekte geprägt. Daneben gibt es allerdings auch immer wieder Initiativen und Veranstaltungen die maßgeblich im Clusterteam Intelligente Mobilität entwickelt und durchgeführt werden. Ein Veranstaltungsformat, welches aus dem Clusterteam heraus entstand, ist die lipsia-e-motion. Dabei handelt es sich um eine Elektromobilitätsralley, die durch und um Leipzig verläuft und auch im Jahr 2015 wieder stattfinden wird. Eine Initiative des Teams, die 2014 stattfand, war die Aktion e-pendler, die es Berufspendlern ermöglichte für eine Woche ein Elektroauto als Fahrzeug für den täglichen Arbeitsweg zu verwenden. Die Aktion hatte große Resonanz, es gingen rund 1.000 Bewerbungen ein.

Das Leipziger Mittelstandsförderprogramm

Test von E-Fahrzeugen

Diese Fördermaßnahme soll Unternehmen den Einstieg in eine intelligente, elektrische, leise und CO2 - freie Mobilität erleichtern.

Kleinste und kleine Unternehmen müssen die Anschaffung neuer Fahrzeuge sehr sorgfältig prüfen. Risiken sollen nach Möglichkeit ausgeschlossen werden. Elektrofahrzeuge stellen insofern ein gefühltes Risiko dar, weil Unternehmen damit in aller Regel noch keine Erfahrung haben. Jedoch haben Elektrofahrzeuge im laufenden Betrieb vor allem mit geringen Kosten ein großes Potenzial für kleinste und kleine Unternehmen. Dieser Kostenvorteil soll dieser Unternehmensgruppe helfen, sich stabiler am Markt zu positionieren, um somit Arbeitsplätze zu sichern und zu generieren.

Ein weiteres Ziel der Maßnahme ist die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen unter Beweis zu stellen und somit die Akzeptanz der Fahrzeuge zu steigern. Aus der vermehrten Nutzung wird ein deutlicher Effekt zur Verringerung der CO2- sowie Feinstaubemissionen und somit eine verbesserte Luftqualität erwartet.

Webseite des Leipziger Mittelstandsförderprogramms

Radiospot zur Maßnahme "Test von E-Fahrzeugen"