Meldungen NEU e.V.

25
Aug

Leipziger Messe: new energy world & terratec

Im April 2017 ist die Leipziger Messe Drehscheibe für die Themen der vernetzten Energiesysteme und der KreislaufwirtschaftVom 5. - 6. April 2017 feiert die new energy world als Konferenz und Fachausstellung für Energiemanagement, -services und vernetzte Systeme ihre Premiere. Vom 5. - 7. April 2017 geht die terratec mit geschärftem Profil als Fachmesse für Entsorgung, Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft an den Start. Bei Interesse an einer der Messe auszustellen oder einen Beitrag einzureichen, können Sie sich gerne an uns wenden. 

Weiterlesen

17
Aug

Kostenfreier „Gewerbetag E-Mobilität“ am 15. September

Die IHK zu Leipzig und die Handwerkskammer zu Leipzig laden am 15. September 2016, von 14:00 bis 18:00 Uhr, zum kostenfreien „Gewerbetag E-Mobilität“ ein. Neben Impulsvorträgen können Besucher viele verschiedene Elektromobile vom E-Bike über das Twike, einem typischen Mittelklassewagen bis hin zum Elektro-Kastenwagen ausprobieren. Die Stadt Leipzig informiert über Fördermittel zum Test von Elektromobilen im betrieblichen Alltag. Die Anmeldung, sowie das ausführliche Programm finden Sie auf der Website der IHK.

Weiterlesen

17
Aug

VDE-Symposium „Informationstechnik - Netzleittechnik“

Der VDE lädt am 6. und 7. September zum Symposium „Informationstechnik - Netzleittechnik“ in die Stadtbibliothek im neuen "Winterpalais" der Stadt Gotha. Bei dem Symposium geht es in der ersten Reihe um die Netzleittechnik, Netzführung, IKT, IT-Sicherheit, Smart Grids und Schutztechnik. Das Programm, sowie das erforderliche Anmeldeformular finden Sie auf der Website des VDE.

Weiterlesen

17
Aug

Call for Papers: Neue Saison der Fachgesprächsreihe „Energieversorgungssysteme der Zukunft“

Seit fünf Jahren organisiert die evermind GmbH gemeinsam mit dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) die Fachgesprächsreihe, die innovative Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen zur Realisierung einer sicheren, effizienten und umweltverträglichen Energieversorgung adressiert. Zur neuen Saison 2016/2017 haben Sie wieder die Möglichkeit, sich aktiv in die innovative Gesprächsrunde einzubringen: Als Referent mit Ihrem eigenen spannenden Vortrag. Reichen Sie dazu Ihre Vortragsvorschläge bis zum 15.09.2016 mit dem möglichen Fachgesprächs- und Vortragstitel sowie drei bis vier Stichpunkten zum Inhalt bei Evermind ein.

Weiterlesen

15
Aug

Exkursion zum Biomasseheizkraftwerk Piesteritz am 20. August

Der Förderverein am städtischen Umweltinformationszentrum Leipzig lädt am 20. August 2016, um 10:00 Uhr, zur Exkursion zum Biomasseheizkraftwerk der Leipziger Stadtwerke in Piesteritz einDas Biomasseheizkraftwerk Piesteritz ist eines der modernsten in Deutschland und wird ausschließlich mit naturbelassenem Holz betrieben, welches bei der Waldpflege bzw. Durchforstung oder der Landschaftspflege anfällt. Im Vordergrund der Besichtigung steht das Kennenlernen der Arbeitsweise des Naturholz-Heizkraftwerks für die Strom- und Wärmegewinnung. Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze für die Kraftwerksbesichtigung unter fvumweltinformationszentrum@web.de notwendig.

Weiterlesen

20
Jul

IHK zu Leipzig: Workshop "Strategische Innovationsförderung"

Die IHK zu Leipzig lädt im Rahmen der Sommerakademie 2016 zum kostenfreien Workshop "Strategische Innovationsförderung" in das Logistic Living Lab der Universität Leipzig ein. Besprochen werden unter anderem die strategische Fördermittelakquise für Innovationsprojekte, Innovationsmanagement und das Technologiescouting. Best-practice Beispiele illustrieren wie Innovationsmanagement schrittweise im Unternehmen implementiert werden kann. Die Veranstaltung findet am 23. August 2016, von 16 - 18 Uhr, an der Universität Leipzig, Campus Augustusplatz statt. Die erforderliche Anmeldung und mehr Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

20
Jul

Call for Abstracts: 3rd International Conference on Monitoring & Process Control of Anaerobic Digestions Plants

Zur dritten internationalen Konferenz zum Thema "Monitoring & Process Control of Anaerobic Digestions Plants" hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und der Projektträger Jülich einen Call for Abstracts veröffentlicht. Die Konferenz wird vom 29. - 30. März 2017 im Leipziger KUBUS, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig stattfinden, entsprechende Abstracts müssen aber schon bis zum 20. September 2016 eingereicht werden. Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie hier, Anforderungen an die Abstracts auf dieser Seite.

Weiterlesen

20
Jul

Workshop „Vom Labor zum Markt ‐ Bioenergiekonzepte wettbewerbsfähig machen"

Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe des BMWi‐Förderprogramms „Energetische Biomassenutzung" zum Thema Markteinführung und Innovationsförderung im Bereich Bioenergie. Den Teilnehmern werden Informationen an die Hand gegeben, um den Transfer der Produkt‐ und Verfahrensideen von Wissenschaft zur Praxis zu erleichtern. In der Auftaktveranstaltung stehen die Themen Markthemmnisse und ‐zulassung im Fokus. Eingeleitet mit Vorträgen von Fachexperten aus dem Bereich Innovationsbegleitung und Markteinführung wird der Workshop mit Erfahrungsberichten von Projekten aus dem genannten Förderprogramm abgerundet. Der Workshop findet im Rahmen der DBFZ-Jahrestagung am 09. September 2016 im Hôtel/Salles de Pologne, Hainstraße 18, 04109 Leipzig statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Weiterlesen

26
Jun

Interessante Veranstaltungen am DBFZ

Auch in der zweiten Hälfte des Jahres hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) für Interessierte wieder einige spannende Veranstaltungen im Kalender. Den Anfang macht die Ideenwerkstatt "Neue Produkte für die Bioökonomie" am 29. Juni 2016 im Leipziger KUBUS (UFZ), Permoser Straße 15, Leipzig. Mit der Veranstaltung wird ein Raum geschaffen, Ideen für die Förderauschreibung "Neue Produkte für die Bioökonomie" vorzustellen, weiter zu entwickeln und Teams für die Projektphase zu bilden. Weiter geht es am 10. August mit dem Workshop "MetHarmo - Europäische Harmonisierung der Methoden zur Quantifizierung von Methanemissionen". Alle weiteren Veranstaltungen, sowie die jeweiligen Details finden Sie nach dem Klick auf "Weiterlesen".

Weiterlesen

24
Jun

5 Jahre NEU e.V. - Sommerfest

Seit nunmehr fünf Jahren besteht der Netzwerk Energie & Umwelt e.V. Gegründet im Januar 2011, haben wir seither gemeinsam viele spannende Projekte realisiert. Inzwischen über 80 Mitglieder – bestehend aus Großunternehmen, KMU, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Verbände und engagierten Einzelpersonen – bringen sich mit ihrem Know-How und Ressourcen aktiv in das Netzwerk ein. Durch diese Partnerschaften konnten wir erfolgreich die regionale Wertschöpfung und überregionale Wettbewerbsfähigkeit der Großregion Leipzig steigern.

Weiterlesen

Seite 6 von 12