Meldungen NEU e.V.

09
Aug

Innovationsregion startet Zukunftswerkstatt

Im Rahmen der Zukunftswerkstätten können sich Einwohnerinnen und Einwohner der neun Gebietskörperschaften aktiv an der Erarbeitung des Leitbildes zur Strukturentwicklung im Mitteldeutschen Revier beteiligen. Den Auftakt bildet die Zukunftswerkstatt in Zeitz (Burgenlandkreis) am 13. September 2019.

Weiterlesen

12
Apr

Investitionen in erneuerbare Energien - Leipziger Stadtwerke entwickeln künftig erneuerbare Energien-Projekte selbst und in Kooperation

Die Stadtwerke wollen ihr Engagement in erneuerbare Energien weiter ausbauen und so den Transformationsprozess in der Energiewirtschaft aktiv mitgestalten sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür geht das Unternehmen jetzt neue Wege. Ziel ist es, im Markt für regenerative Energien rentable Wind- und Photovoltaik-Projekte in Mitteldeutschland zu identifizieren, zu entwickeln und zu realisieren - und das mehrgleisig. Dafür sollen Projekte sowohl selbst als auch in Kooperation mit erfahrenen Projektentwicklern vorangetrieben und umgesetzt werden.

Weiterlesen

28
Mär

Kamingespräch in der Mädler Villa – Internationalisierung und Finanzierung

Sie wollen wissen, welche Chancen internationale Märkte Ihrem Unternehmen bieten? Sie haben Ideen für Projekte oder innovative Produkte und Dienstleistungen, aber es fehlen Ihnen die finanziellen Mittel zur Umsetzung? Dann erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten Leipziger Unternehmen in den internationalen Märkten, Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand und über alternative Finanzierungsinstrumente wie das Crowdfunding.

Weiterlesen

17
Aug

Innovationspartnerschaft: Konsortium forscht an biochemischer Umwandlung von kommunalen Abfällen im Großraum Paris

Die Aufbereitung kommunaler, organischer Abfälle in Ballungsräumen stellt Kommunen vor große Herausforderungen. In einem vom deutsch-französischen Beratungsunternehmen Tilia geführten Konsortium mit Beteiligung des DBFZ soll ein System zur Co-Methanisierung von organischen Abfällen und von Klärschlämmen im Großraum Paris entwickelt werden. Übergeordnetes Ziel ist die Steigerung der Umwandlung von organischem Kohlenstoff in den Energieträger Methan, die Erzielung einer möglichst positiven Gesamtenergiebilanz und die Minimierung der entstehenden Nebenprodukte.

Weiterlesen

17
Mai

Energiecluster trifft Wissenschaft 2018

Technologietransfer wird möglich! Der Netzwerk Energie & Umwelt e. V. und die Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung, laden gemeinsam zum achten Forum „Energiecluster trifft Wissenschaft“ an die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ein.
Leipziger Unternehmen stehen im Mittelpunkt, ihre Bedarfe an die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die weiteren Anforderungen an ihre zukünftigen Mitarbeiter werden formuliert. Die wissenschaftlichen Einrichtungen werden dazu ihre akademischen Antworten präsentieren und innovative Projekte vorstellen, bei denen Energie- und Umweltunternehmen eingebunden sind oder von deren Ergebnissen sie profitieren können.

Weiterlesen

09
Mai

Kamingespräch 2018

Sie wollen Informationen aus erster Hand zur künftigen Entwicklung des Energiesektors auf internationalen Märkten? Sie haben Ideen und Projekte im Bereich Energie- und/oder Umwelttechnik, die Sie international erweitern möchten? Sie benötigen Partner zu ihrer Umsetzung? Sie suchen das gemeinsame Gespräch zur Inspiration und Weiterentwicklung Ihrer Projektansätze?

Weiterlesen

24
Apr

Treffen des Clusterteams Handel und Dienstleistung

Am 24.04.18 traf sich das Clusterteam Handel und Dienstleistung im Cluster der Energie- und Umweltunternehmen. Herr Jaschke, der im Auftrag der CG Gruppe das Areal am Postbahnhof entwickelt, stellte die Planung vor, hier vor allem die Energie- und Umweltbranche anzusiedeln. Herr Lingk von der Wirtschaftsförderung berichtete über die Idee eines Projektzentrums für die Branche. Den Schlusspunkt setzte Herr Quiring von der GET AG. Er sucht Partner für ein Projekt im B2C Bereich.

Weiterlesen

20
Apr

Treffen des Clusterteams E-Mobilität

Am 19.04.2018 traf sich das Clusterteam Elektromobilität im Cluster der Energie- und Umweltunternehmen. Das Treffen stand ganz im Zeichen der Leipziger Erfolgsgeschichte der E-Autovermietung Strominator. Das in Leipzig gegründete Unternehmen ist letztes Jahr mit einem Partner aus Thüringen fusioniert und mittlerweile bundesweit tätig. Der nächste Schritt war ein neuer Markenauftritt „nextmove“. Herr Becker von der Wirtschaftsförderung informierte über den Umsetzungsstand der Elektromobilität in Leipzig.

Weiterlesen

16
Apr

AHK-Geschäftsreise nach Tokyo

Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet vom 16. – 19. April 2018 eine AHK-Geschäftsreise nach Japan zum Thema Energieeffizienz für öffentliche Gebäude und Wohngebäude statt. Durchgeführt wird die Reise von der Deutschen Industrie- und Handelskammer Japan (AHK Japan) in Kooperation mit Baden-Württemberg International (bw-i) und dem OAV – German Asia-Pacific Business Association.

Hier werden noch Fachreferenten für die Konferenz am 17.04.2018 in Tokyo gesucht.

Anmeldeschluss: 05.03.2018!

Weiterlesen

06
Mär

7. IT-Branchentreff in Halle

Das Event wird vom Cluster IT Mitteldeutschland in Kooperation mit dem Technologiepark Weinberg Campus ausgerichtet. Neben dem fachlichen Austausch steht dabei das Networking untereinander im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen

Seite 1 von 12