News

25
Jan

Fraunhofer lädt ein: Kongress Ressourceneffiziente Produktion 2019

Bereits zum 6. Mal laden am 6. Februar 2019 die produktionstechnischen Institute im Fraunhofer-Verbund Produktion Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Kongress Ressourceneffiziente Produktion nach Leipzig ein.

Weiterlesen

21
Jan

"Sachsen gründet - Start-Up 2019": bis zum 8. Februar 2019 bewerben

Auch in diesem Jahr wird ein Preis in der Sonderkategorie "Sachsen gründet - Start-Up 2019" verliehen. Er richtet sich an Gründer aus Sachsen, die sich durch eine innovative Geschäftsidee und einen überzeugenden Businessplan auszeichnen. Ziel ist es, die Impulse zu würdigen, die junge, dynamische Unternehmen für die sächsische Wirtschaft setzen.

Weiterlesen

18
Jan

Förderprogramm "Unternehmerinnen der Zukunft" - bis zum 28. Februar 2019 bewerben

Unter der Schirmherrschaft von Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, geht das Förderprogramm "Unternehmerinnen der Zukunft" in die dritte Runde. Im Fokus stehen dabei Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen von Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern, die ihr E-Commerce-Geschäft auf- oder ausbauen möchten. 20 Teilnehmerinnen entwerfen im Rahmen des Programms einen Plan für ihre digitale Geschäftsentwicklung und setzen ihn um – unterstützt von persönlichen Experten-Coaches. Bewerbungsschluss für das Förderprogramm ist der 28. Februar 2019.

Weiterlesen

18
Jan

Ausbildungs- und Studienbörse der Stadt Leipzig 2019

Du suchst eine Ausbildung oder ein duales Studium ab August/September 2020 in über 60 Berufen, alle zum Wohl der Menschen und für die Lebensqualität unserer lebendigen, attraktiven Stadt? Dann besuch uns bei der Ausbildungs- und Studienbörse im August 2019 im Neuen Rathaus.

Weiterlesen

07
Jan

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2019 - jetzt bewerben

Ende 2018 fiel der Startschuss für die Bewerbungsphase um den IQ Preis Mitteldeutschland 2019. Der Cluster IT Mitteldeutschland e. V. unterstützt den Wettbewerb auch in diesem Jahr. Neuartige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für die Branchen Automotive, Chemie/ Kunststoffe, Energie/ Umwelt/ Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences können noch bis zum 18. März 2019 beim 15. Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland eingereicht werden.

Weiterlesen

03
Jan

Tag der offenen Hochschultür 2019

Schüler der elften und zwölften Klassen und andere Studieninteressierte können am 10. Januar 2019 in den studentischen Alltag hineinschnuppern. Die Studieninteressierten haben an den Leipziger Hochschulen die Gelegenheit, sich über verschiedenste Studienrichtungen, Studienfinanzierung und das Studierendenleben zu informieren sowie an regulären Vorlesungen und Seminaren teilzunehmen.

Weiterlesen

12
Dez

Jetzt Aussteller auf dem sächsischen Gemeinschaftsstand zur Intersolar 2019 werden!

Sächsischer Gemeinschaftsstand auf Intersolar Europe
15. –17. Mai 2019, München, Anmeldefrist bis 19.12.2018 verlängert.

Auch 2019 plant die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) einen Gemeinschaftsstand sächsischer Unternehmen zur Intersolar Europe im Rahmen der Messe The Smarter E in München. Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Sowohl die Messe als auch die Konferenz konzentrieren sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien. Haben Sie Interesse an einer Beteiligung? Weitere Informationen und Anmeldung.

Weiterlesen

11
Dez

1. Ideenwettbewerb zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier

Die Innovationsregion Mitteldeutschland hat den 1. Ideenwettbewerb zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier gestartet.
Bis zum 22. Februar 2019 können Projektideen von bundesweitem Modellcharakter für die Förderung über das Förderprogramm „Unternehmen Revier“ eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter:  www.mitteldeutschland.com/strukturwandel

Weiterlesen

07
Dez

Leipziger Büro im Deutschen Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt eröffnet

Knapp 2.500 Vietnamesen leben in Leipzig und nun ist Leipzig auch in ihrer Heimat vertreten: Bürgermeister Torsten Bonew hat zusammen mit Andreas Siegel, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Ho-Chi-Minh-Stadt, und Marko Walde, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Vietnam, das Leipziger Büro im Deutschen Haus Ho-Chi-Minh-Stadt eröffnet.

Weiterlesen

05
Dez

Saubere Wärme: Die Stadt Leipzig nimmt ihre Energiezukunft selbst in die Hand

Leipzig will sich bei der Wärmeversorgung unabhängig von der Braunkohle machen. Ein in den vergangenen Monaten durch die Leipziger Stadtwerke erarbeitetes Zukunftskonzept für die nachhaltige Wärmeversorgung Leipzigs kommt zu dem Ergebnis, dass ein Verzicht auf Fernwärme aus dem Braunkohlekraftwerk Lippendorf technisch machbar ist. Die Untersuchungen zeigen, dass die Stadtwerke die benötigte Fernwärme für zehntausende Haushalte künftig in deutlich saubereren Kraftwerken produzieren könnten, Versorgungssicherheit und Preisstabilität wären weiterhin gesichert.

Weiterlesen

Seite 6 von 54