News

23
Jul

Großforschungszentrum: Universität Leipzig an zwei Projekten beteiligt

Zwei Antragsskizzen mit Beteiligung von Forscherinnen und Forschern aus der Universität Leipzig wurden für den Wettbewerb um das Großforschungszentrum im mitteldeutschen Revier "Wissen schafft Perspektiven für die Region!" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Freistaats Sachsen von der Perspektivkommission ausgewählt. In den kommenden sechs Monaten müssen ihre Antragsskizzen in ein tragfähiges Konzept übertragen werden.

Weiterlesen

20
Jul

3. länderübergreifendes Energieforum "Klimafreundlich unterwegs – elektrisch & digital"

SAENA: Das 3. länderübergreifende Energieforum steht ganz im Zeichen der Elektrifizierung und Digitalisierung des Verkehrssektors.
Ressourceneffiziente Transportsysteme, energieeffiziente Antriebstechnologien und digitale Mobilitätsangebote bilden den Rahmen der Veranstaltung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung in Leipzig finden Sie hier.

Weiterlesen

12
Jul

Leipziger Gründernacht 2021 - bewerben lohnt sich !

Im Rahmen der Leipziger Gründernacht 2021 werden wieder die erfolgreichsten Ideen und Existenzgründungen in Leipzig und Region gesucht. Ab sofort kann man sich um die Preisgelder in Höhe von insgesamt 9.000 Euro in den Kategorien "Idee" und "StartUp" bewerben.

Weiterlesen

05
Jul

Veranstaltungsreihe "Hotspots der Stadtentwicklung" thematisiert Migration, Stadt und Digitalisierung

Am Donnerstag, 15. Juli 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zur letzten Veranstaltung der Reihe "Hotspots der Stadtentwicklung" vor der Sommerpause ein.

Weiterlesen

14
Jun

Markterkundung zur Beschaffung einer vollständig elektrisch betriebenen Fahrbibliothek für die Leipziger Städtischen Bibliotheken

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken planen den Erwerb einer zweiten, kleineren und wendigeren Fahrbibliothek. Die Neuausstattung des Fuhrparks mit klimafreundlicheren Fahrzeugen erfolgt aufgrund der aktuellen Ladeinfrastruktur bei der Stadt Leipzig derzeit vorzugsweise mit Elektrofahrzeugen. Daher wird mit dieser Markterkundung die Beschaffung eines Elektrofahrzeuges geprüft.

Weiterlesen

27
Mai

Eröffnung der Bewerbungsphase für den Sächsischen Gründerinnenpreis 2021

Jährlich vergibt das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung den Sächsischen Gründerinnenpreis an zwei herausragende Unternehmerinnen. Auch in diesem Jahr sollen mit dem Preis die mutigsten und innovativsten Unternehmerinnen im Freistaat Sachsen auszeichnet werden. Für alle Interessierten besteht nunmehr ab dem 1. Juni 2021 bis zum 13. Juli 2021 die Möglichkeit, sich auf den Sächsischen Gründerinnenpreis 2021 zu bewerben.

Weiterlesen

12
Nov

SmartCTClusters: Training für Clusterorganisationen

SmartCTClusters: Training für Clusterorganisationen

27.11./01.12./04.12./10.12./14.12./18.12.2020

Im Rahmen des COSME-Projekts SmartCTClusters des NEU e.V. findet in einem Zeitraum von drei Wo-chen eine Trainingsreihe für Clusterorganisationen statt, die sich mit der Bildung von Clusterstrategien und nachhaltigen Geschäftsmodellen für das Clustermanagement befasst.

Das Trainingsprogramm wird in Englisch angeboten und ist offen und kostenlos für jede Clusterorganisa-tion. Die Veranstaltung besteht aus vier Blöcken:

Opening Session: Networking
• 27. November, 9:00-13:00 (Vorstellung SmartCTClusters und der teilnehmenden Clusterorganisa-tionen)

Cluster Strategy Design and Smart Specialization Strategies (S3) Alignment
• 01. Dezember, 9:30-13:30
• 04. Dezember, 9:30-13:30

Knowledge Exchange and Networking
• 10. Dezember, 9:00-13:00

Financial and Sustainable Business Models for Cluster Management
• 14. Dezember, 9:30-13:30
• 18. Dezember, 9:30-13:30

Registrieren Sie sich jetzt vorab, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können! Für weitere Informatio-nen können Sie sich direkt an info@smartctclusters.eu oder an den NEU e.V. wenden.

Hier geht es zur Anmeldung.

Ansprechpartner:
Mirko Dietrich
Netzwerk Energie & Umwelt e.V.
0341/121-3317
dietrich@energiemetropole-leipzig.de

Weiterlesen

04
Nov

Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig

Das 14. Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig wird auf Grundlage der Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen anlässlich der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben.
 
Wir werden Sie zeitnah zu der Veranstaltung informieren.

Weiterlesen

21
Okt

Überbrückungshilfe II kann ab heute beantragt werden

Ab heute können Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum von September bis Dezember 2020 gestellt werden. Die sogenannte Überbrückungshilfe II knüpft an die Überbrückungshilfe I (Juni-August 2020) an. Sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind, mit nicht-rückzahlbaren Zuschüssen zu den betrieblichen Fixkosten.

Weiterlesen

08
Okt

Förderung von Ladestationen

Ihre eigene Ladestation fürs Elektroauto – jetzt Förderung nutzen!

Zuschuss für den Kauf und die Instal­lation von privaten Ladestation

Antragstellung ab dem 24.11.2020

Weitere Informationen hier.

Weiterlesen

Seite 1 von 54