Impulsveranstaltung des Clusterteams Handel und Dienstleistung
Am 22.08.2017 trafen sich ca. 30 Vertreter von Unternehmen aus der Energiehandels- und Dienstleistungsbranche im gastgebenden Handelshaus Energy2market GmbH, um sich über gemeinsame Aktivitäten und aktuelle Projekte zu informieren.
Wie die Entwicklung eines Produktes gelingen kann, an dem mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, demonstrierte Herr Preuss von der Firma Quantic Digital am Beispiel des „Eigenheimmanagers“. Herr Straube, Firma Kessler Solutions, zeigte die Schnittstellen auf, die ein smartes Facility Management System für andere Unternehmen bietet.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig offerierte Themen wie den Maßnahmenplan „Leipzig - Stadt der intelligenten Mobilität“, der u.a. Chancen für neue Geschäftsmodelle und Beteiligungen aufzeigt. Von besonderem Interesse war das Thema „Kompetenz- und Technologiezentrum Leipzig“ als Nukleus für Unternehmen und Wissenschaft. Spannend war das Thema insbesondere für die diejenigen, welche sich im Aktionsfeld von Mobilität, IT, Energie, Logistik und Automotive entwickeln, vernetzen oder gründen wollen. Nach Votum der Teilnehmer wird eine vertiefende Diskussion dieses Themas in der nächsten Veranstaltung, voraussichtlich im Herbst 2017 stattfinden.
Organisiert wurde das Treffen vom Netzwerk Energie & Umwelt in Kooperation mit dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig. Über das Portal des Energie & Umweltclusters der Stadt Leipzig sind aktuelle Informationen zu den nächsten Veranstaltungen erhältlich unter www.energiemetropole-leipzig.de
Kontakt:
Thomas Lingk
Abteilungsleiter
Stadt Leipzig
Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Abteilung, Standortentwicklung/Marketing,
Energie/Umwelt
Postanschrift: 04092 Leipzig
Tel.: 0341/123-5851
Fax: 0341/123-5860
E-Mail: thomas.lingk@leipzig.de